Kinder und Geburtstage, ein heikel Thema.
Die Absichten, mit Vernunft und Bedacht jeglichem Gruppenzwang und Konkurrenzkampf zu trotzen, schwinden dahin. Wie der Schnee in der Sonne. Ehe man sich versieht, befindet man sich im Sog des Strudels. Nick kommt freudestrahlend vom Kindergarten nach Hause. Ein kleines selbstgebasteltes Präsent in der Hand, von Liam. Sein großer Kindergartenkollege. Liam hat heute Geburtstag. Es gab Kuchen. Nick, verkündet mir, dass Liam ihn zu seiner Geburtstagsfeier eingeladen hätte. Er streckt mir das Mitbringsel unter die Nase. Nicks Name und Liams wurden mit größter Sorgfalt hingeschrieben. Ich drehe und wende das Ding. In der Hoffnung mehr Informationen bezüglich des Festes in Erfahrung zu bringen. Nichts. Ich ordne die Begebenheit unter einer kindesüblichen, schnell dahin gesagten Einladung ein. Wahrscheinlich hat jedes Kind ein solches Geschenk erhalten. Gemeinsam beim Kuchenessen in der Pause. Ein Tag später. Zufällig entdecke ich weiter vorne in unserer Straße, die bunt ausgehängten Ballone. Wegweiser zu Liams Party. Na vielleicht war Nick doch eingeladen? Ich greife zum Telefonhörer. Will mich versichern, dass Nick nicht doch vermisst wird. Schon habe ich mich und meinen Sohn selbst eingeladen! Hätte ich mir ja denken können. Niemand, der halbwegs bei Verstand scheint, wird mir wohl zugestehen, dass Nick eigentlich nicht vorgesehen war. Ich Naivling! Eine weitere Lektion in der Benimm- Dich- Regel gelernt.
Nachdem ich den Fauxpas verarbeitet hatte, stieg die Panik in mir auf. Was bringen wir mit? Es ist Zwei Uhr am Nachmittag. Die Party steigt um 15:00 Uhr. Welches Geschenk bringt man einem unbekannten 6 Jährigen mit? Schnell, wo ist der nächste Geschenkladen? Ein wenig ratlos stehe ich in der Küche. Den Duft der frisch gebackenen Muffins in der Nase. Mein Gedanken rotieren. Wie war das nochmals mit all den Geschenken? Darf man heutzutage noch auf einer Party erscheinen ohne, meiner Ansicht nach, recht beachtlichen Geschenken. Die Rede ist von coolen Legos wie Ninja, Spiderman und Konsorten. Mit einem Spielzeugauto, Malheft oder einem simplen Memoryspiel aufzutauchen, ist da schon recht uncool und langweilig! Wisst ihr was. Es scheint mir im Moment total egal zu sein. Es widerstrebt mir, einen Kopfstand zu machen, für eine simpelste Sache der Welt. Eine Geburtstagsfeier. Geschenke wird es sowieso genug geben. Warum nicht einfach die Muffins in tolle Geburtstagstörtchen verwandeln? Eine Kartonschachtel in farbiges Papier hüllen und so ein farbenprächtiges selbstgemachtes Geschenk für Liam entstehen lassen. Mit viel Zuckerguss und Smarties, kleinen Tortenkerzen, bunten Fähnchen und Bändchen geschmückt. Ob Nick damit ins Abseits geraten wird? Es gibt kein Zurück. Wir machen das. Es macht Freude. Ich begleite Nick, der voller Vorfreude auf die Party zusteuert. Mich plagen Gewissensbisse. Werde ich als verräterische Mutter in die Geschichte eingehen? Mein Kind wissentlich auflaufen lassend. Ein Gabentisch mit reich bestückten Präsenten begrüßt uns. Nick stellt freudig sein Geschenk dahin. Farbenmäßig kann es mithalten. Größenmäßig auch. Inhaltlich? Leicht nervös erwarte ich den Moment, wo die Geschenke unter allen Augen geöffnet werden. Die Kommentare zeitgleich folgend. Und siehe da. Die ›handelsüblichen‹ Geschenke werden schleunigst vom Geschenkpapier befreit. Kurz gedreht und beiseite gelegt (geschmissen). Nick ist an der Reihe. Die Augen leuchten. Die Kinder sind gespannt. Die zahlreichen farbigen Verziehrungen lenken die Aufmerksamkeit auf sich. Die bunten Bänder und Fähnlein werden unter gemeinsamer Mithilfe entfernt. Nun kommt das durchsichtige Zellophanpapier. Die zuckersüßen verführerischen Muffins entfalten ihre Kräfte. Die Sinne werden gefesselt und verzückt. Nicht nur diejenigen der Kinder. Mir fällt das gesamte Gotthardmassiv vom Herzen. Ich nehme noch einen Schluck vom Prosecco für die Großen. Ich hab’s tatsächlich getan! Den scheinbar unüberwindbaren Bann gebrochen.
Voller Stolz verkünd ich nun, ich werd’s wieder tun!
photo by Ryan McGuire
Eine wirklich gute Idee! Ich habe zum letzten Geburtstag des Patenkinds eine Schatzsuche „verschenkt“. Kostenpunkt ca. 15€ für den Schatz, die Erinnerung für den Kleinen (und mich) ist aber unbezahlbar. (Und die Kindsmutter war über 45Minuten Kinderpause mehr als froh). Geht aber natürlich nur, wenn man die Feier „mitklang“.
LikeGefällt 1 Person
Ein sehr schönes Geschenk. Das sind die Dinge, die das Leben ausmachen. Nicht wahr? Lieben Dank und herzliche Grüsse.
LikeGefällt 1 Person
Du schreibst wirklich toll. Dein Schreibstil beeindruckt.
LikeLike
Herzlichen Dank! Hab das Schreiben nach der intensiven Baby-Kleinkindzeit neu für mich entdeckt.
LikeLike
Auf den Geburtstagsfeiern, die ich geschmissen habe, hätten alle Kids dich geliebt mit deinem Geschenk… ich mag nix Süßes und backe vollwertig Öko, meine Tochter ist hart im nehmen 😉
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank für die aufbauenden Worte ! An die Variante habe ich gar noch nicht gedacht ;-).
LikeLike